Silberspatel-Fettblatt
Silberspatel-Fettblatt
Silberspatel-Fettblatt
Silberspatel-Fettblatt

Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'

Silberspatel-Fettblatt

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • Schnittblume
  • sehr schön auch im Kübel
  • wintergrün

Variante

P 0,5

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,20 €
ab 100 Stk. 3,10 €

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung jeden Samstag
3,30 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
20 - 25 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
5 - 10 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Spatelblättrige Garten-Fettblatt 'Cape Blanco' (Sedum spathulifolium) ist eine polsterbildende, rosettenartige wintergrüne Staude, die von Mai bis Juni gelbe, in Dolden angeordnete Blüten bildet. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, lockerem, sandigem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 cm und wird ca. 25 cm breit. Das Spatelblättrige Garten-Fettblatt 'Cape Blanco' ist gut frostverträglich.

Wuchs

Polsterbildend, rosettenartig.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Spatelblättrigen Garten-Fettblatts 'Cape Blanco' sind silbergrau, dickfleischig.

Blüte

Sedum spathulifolium 'Cape Blanco' bildet in Dolden angeordnete, gelbe Blüten ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Das Spatelblättrige Garten-Fettblatt 'Cape Blanco' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Grab, Dachgarten, Steingarten, Bienenweide, Beeteinfassung, Bodendecker

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Spatelblättrigen Garten-Fettblatt 'Cape Blanco' ähnlich sein: Sedum spurium (Teppich-Fettblatt).

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.




Das könnte Sie auch interessieren


Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren